
Das Internet und zahlreiche Portale beweisen es: Filme drehen ist auch mit einer normalen Fotokamera oder Spiegelreflexkamera möglich. Die Qualität der Filmfunktion ist mittlerweile so gut, dass dabei echte Kunstwerke entstehen. Im Urlaub oder unterwegs gibt es oft Momente, die Sie gern festhalten möchten. Meistens reicht ein Foto aber nicht aus, um die Atmosphäre oder die Kulisse momentgetreu einzufangen. In diesem Fall kommt die Videofunktion ins Spiel, mit der Unglaubliches möglich ist. Sie sind bereits ein Profi oder leidenschaftlicher Hobby-Fotograf, aber Sie haben sich noch nicht an das Drehen von Filmen herangetraut? Dann wird es Zeit! In diesem Schritt für Schritt Guide zeigen wir Ihnen alles, was Sie über Film Equipment wissen müssen und wie das nächste Videoprojekt gelingt. Lassen Sie sich inspirieren und danach heißt es: Klappe, die erste.
Welche Filmausstattung brauche ich?
Um professionelle Videos drehen zu können, benötigen Sie das richtige Film Zubehör für die DSLR. Mit der richtigen Filmausstattung werden Sie tolle Ergebnisse erzielen. Beachten Sie aber, für welche Zwecke und in welchem Umfang Sie filmen möchten. Hier finden Sie eine detaillierte Auswahl an Film Equipment.
- Cage und Rig: Filmen Sie verwacklungsfreie Aufnahmen in Bewegung
- Monitor: Haben Sie das Geschehen und die Aufnahme immer im Blick
- Viewfinder: Schirmen Sie störendes Umgebungslicht ab und haben Sie jederzeit freien Blick auf Ihr Display
- Videoleuchte: Rücken Sie Ihre Aufnahme ins rechte Licht
- Kamerafahrt: Optimal für DSLR Video in Bewegung
- Mattebox: Hält Sonnenlicht ab und verhindert unerwünschte Lichtreflexionen
- Stabilisierungssystem: Drehen Sie Filmaufnahmen ohne lästige Verwacklungen
- Videostudio-Set: Ob Greenscreen-Set oder Dauerlichtsysteme – Filmen Sie wie ein Profi
- Mikrofon: Bei einem Video zählt nicht nur ein qualitativ hochwertiges Bild, sondern auch ein rauschfreier und glasklarer Ton
- Hintergrund: Setzen Sie Ihre Aufnahme optimal in Szene
- Follow Focus: Verstellen Sie den Fokus des Objektivs so, dass eine gleichmäßige Bewegung entsteht
Step by Step zu Ihrem Profi-Film
Damit Sie mit Ihrer digitalen Spiegelreflex- oder Systemkamera den ersten Film erfolgreich „im Kasten“ haben, gibt es hier eine Schritt für Schritt Anleitung.
Klappe, die erste: Stellen Sie Ihre Kamera richtig ein
Zunächst wechseln Sie in den Filmmodus. Dazu drehen Sie das Auswahlrad zu dem entsprechenden Symbol. Starten Sie die Aufnahme. Wenn die Kamera filmt, leuchtet oben rechts neben dem Display ein roter Punkt. Dieselbe Taste stoppt ebenfalls die Aufnahme. Haben Sie das ausprobiert, kontrollieren Sie die Einstellungen im Filmmodus. Bei der Rubrik „Film Aufnahmegröße“ stellen Sie 1920 x 1080 und 25fps ein. Die Werte stehen für die höchste Aufnahmequalität mit 25 Bildern pro Sekunde.
Klappe, die zweite: Finden Sie die passende Belichtung für jedes Motiv
Benutzen Sie dafür die Einstellungen für manuelle Belichtung und stellen Sie diese individuell nach Ihren Wünschen ein.
Klappe, die dritte: Stellen Sie die Schärfe optimal ein
Wie beim Fotografieren können Sie den Autofokus wählen oder die Schärfe manuell am Objektiv einstellen.
Klappe, die vierte: Leuchten Sie Ihre Kulisse stimmungsvoll aus
Licht spielt eine sehr wichtige Rolle beim Filmen. Die Einsteigerregel besagt, dass Sie immer mit dem Licht im Rücken drehen sollten. Gegenlicht birgt für Anfänger eine gewisse Schwierigkeit, da eine zusätzliche Lichtquelle als Aufheller nötig wäre. Mögliche Aufheller wären ein weißes Stück Pappe, Styropor oder Videoleuchten.
Klappe, die fünfte: Einfach ausprobieren
Trauen Sie sich einfach und testen Sie verschiedene Situationen und Kulissen aus. Mit der Zeit kommt die Routine ganz von selbst und es entstehen einzigartige Filme.
Wie gelingen hochwertige DSLR Videos?
Mit ein wenig Hilfe gelingen Ihnen schöne Filme mit der Spiegelreflexkamera. Sie müssen die Video-Eigenschaften nur zu nutzen wissen.
Filmen Sie immer mit Ton und einem Mikrofon. Ein plätschernder Gebirgsbach oder Vogelzwitschern verleiht der Aufnahme ihre besondere Note. Soll der Ton am Ende doch weg, können Sie diesen leicht bei der Konvertierung entfernen. Damit das Video mit der Spiegelreflex gelingt, sollten Sie wie ein Kameramann denken. Um beim Schneiden flexibel zu sein, filmen Sie vor und nach dem Motiv mindestens fünf Sekunden, in denen sich nichts bewegt. Außerdem sollten Sie die richtigen Einstellungen Ihrer Kamera kennen und auswählen. Manuelle Einstellungen bei der Belichtung und dem Fokus sind ein Muss, um optimale Filmbedingungen zu schaffen.

DSLR Rig: Scharf filmen leicht gemacht
Sowohl beim Fotografieren als auch beim Drehen von Videos werden Sie schnell merken, dass durch freies Halten die Ergebnisse nicht immer eine gute Qualität aufweisen. Etwas wacklige Aufnahmen schaden zwar nicht, wirken aber unprofessionell. Selbst ein Stativ ist nicht immer die Lösung, da es Sie in Ihrer Bewegungsfreiheit in der horizontalen und vertikalen Achse einschränkt.
Klassische Filmkameras verfügen über eine Schulterauflage, welche das Halten sehr erleichtert und die Kamera stabilisiert. Ähnlich funktioniert ein Rig, weshalb er auch Schulter Stativ genannt wird. Das Rig Set verfügt über verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, mit denen Sie die Gewichtsverteilung optimal auf sich anpassen. Auf diese Weise können Sie problemlos weitere Blitzgeräte anschließen. Der DSLR Rig Set nimmt Ihre Bewegungsenergie auf und ermöglicht Ihnen scharfe Videoaufnahmen.
Foto-Equipment bei Studiobedarf24: Der Traum vom eigenen Fotostudio
Studiobedarf24 ist nicht nur auf Film Zubehör spezialisiert. Entdecken Sie ein umfangreiches Sortiment an Foto Equipment. Sie möchten sich endlich Ihren Traum von einem eigenen Fotostudio erfüllen, wissen aber nicht, was alles dazu gehört? Ob Kamera Zubehör, Stative, Blitze, Licht, Requisiten und stimmungsvolle Hintergründe – hier finden Sie alles, was Ihr Fotografen-Herz begehrt. Neben Foto Zubehör ist auch die richtige Ausleuchtung des Fotostudios von großer Bedeutung. Vor allem Tageslichtfotostudios und große Panoramafenster sind sehr beliebt. Damit Sie jedoch nicht auf Tageslicht angewiesen sind, benötigen Sie Dauerlicht.