Versandkosten ab 6,99 EUR
Schnelle Lieferung
Telefonische Beratung
+49 (0) 9625 9092085 Telefonnummer
Montag bis Freitag: 8:00 – 14:00 Uhr
Entdecken Sie aktuelle Highlights für Studio & Content-Produktion.
Neuheiten jetzt entdeckenAttraktive Angebote und Einzelstücke zu reduzierten Preisen – nur solange der Vorrat reicht.
Jetzt sparenSie möchten eigene Produkte optimal in Szene setzen, ein Videostudio einrichten oder einfach Ihre bestehende Studioausstattung erweitern? Bei Studiobedarf24.de finden Sie hochwertiges Studio-Equipment für verschiedenste Anwendungen – von der Produktfotografie bis zur Videoproduktion.
Unsere Drehteller ermöglichen professionelle 360°-Aufnahmen für Ihren Onlineshop oder Ihre Social-Media-Kanäle. Kombiniert mit einer Softbox oder einem Lampenstativ schaffen Sie ein gleichmäßiges, schattenfreies Licht – ideal für Produktaufnahmen oder DIY-Videos.
Unsere Videostudio-Sets sind speziell auf die Anforderungen von Content Creatorn, Coaches, Fotografen und Agenturen abgestimmt. Ob für Tutorials, Livestreams, Interviews oder Schulungsvideos – mit unseren Komplettlösungen starten Sie sofort durch.
Alle Produkte sind mit Blick auf Praxisnähe, Qualität und Erweiterbarkeit zusammengestellt. So finden sowohl Einsteiger als auch Profis schnell das passende Setup. Profitieren Sie von unserer Erfahrung, attraktiven Set-Preisen und einer schnellen Lieferung direkt ab Lager.
Bei Studiobedarf24 finden Sie sorgfältig ausgewähltes Studioequipment von Marken, denen wir selbst vertrauen. Besonders stolz sind wir auf unsere Eigenmarken proxistar und mobiFlash – entwickelt für höchste Ansprüche an Lichttechnik und Zubehör im Studioalltag. Gemeinsam mit B.I.G, einem langjährigen Partner für hochwertige Fotoprodukte, stehen diese Marken für zuverlässige Qualität, durchdachte Lösungen und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ob Dauerlicht-Systeme für Foto- und Videoproduktionen, hochwertige Lichtformer für präzise Ausleuchtung oder praktisches Zubehör wie Halterungen, Hintergründe und Transportsysteme – unsere Eigenmarken bieten durchdachte Lösungen für kreative Studioarbeit.
Darüber hinaus führen wir eine breite Auswahl ergänzender Hersteller wie Falcon Eyes, StudioKing, easyCover oder Kalahari, die unser Sortiment perfekt abrunden.
Entdecken Sie jetzt eine Auswahl unserer Marken direkt im Überblick.
Persönliche Beratung durch unsere Mitarbeiter –
ganz ohne Warteschleife.
09625 / 9092085
Geprüfter Onlineshop mit Käuferschutz & sicheren Zahlungsmethoden.
Studioartikel, die wirklich funktionieren – von uns mit Bedacht ausgewählt.
Unser Lexikon erklärt Begriffe wie CRI, Kelvin, Softbox oder Weißabgleich einfach und praxisnah.
Zum LexikonSeit 2006 steht Studiobedarf24.de für hochwertiges Fotostudiozubehör zu fairen Preisen. Ob für Produktfotografie, Porträts, Content Creation oder Livestreaming – bei uns finden Sie die passende Ausstattung: von Dauerlicht über Studioblitze bis zu Hintergründen und Stativen.
Unser Sortiment richtet sich an Einsteiger und Profis. Ob Sie Ihr erstes Studio einrichten oder vorhandene Ausrüstung ergänzen möchten – wir bieten Lösungen für nahezu jedes Setup: Softboxen, LED-Leuchten, Transportlösungen, Studiozubehör u. v. m.
Mit Proxistar und MobiFlash führen wir zwei starke Eigenmarken im Bereich Studiozubehör. Beide stehen für langlebige, funktionale Produkte mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis – ideal für Einsteiger und preisbewusste Profis.
Unsere Kunden sind so vielfältig wie unser Sortiment: Hobbyfotografen, YouTuber, Agenturen und Berufsfotografen finden bei uns die passende Technik – inklusive schneller Lieferung, Beratung und Zubehör.
Sie haben Fragen zu Technik, Anschlüssen oder Lichtführung? Unsere geschulten Mitarbeiter beraten Sie gerne – telefonisch, per E-Mail oder über unser Lexikon. Ganz ohne Warteschleife.
Begriffe wie CRI, Kelvin, Softbox oder Weißabgleich klingen für viele anfangs kompliziert – unser Studio-Lexikon hilft Ihnen mit verständlichen Erklärungen und Praxisbeispielen weiter.
Dauerlicht leuchtet dauerhaft und ermöglicht eine direkte Beurteilung von Lichtwirkung, Schatten und Helligkeit – ideal für Videoaufnahmen oder Einsteiger in die Studiofotografie.
Studioblitz hingegen erzeugt nur beim Auslösen einen kurzen, sehr hellen Lichtimpuls. Dadurch ist eine höhere Lichtleistung möglich, was besonders bei der Fotografie mit bewegten Motiven vorteilhaft ist.
Welches System besser geeignet ist, hängt vom Einsatzzweck ab – Dauerlicht für Videos & Vorschau, Blitzlicht für präzise Fotografie mit viel Leistung.
Für Einsteiger empfehlen sich kompakte Softboxen mit einer Größe von etwa 40 × 60 cm oder 60 × 60 cm. Diese lassen sich leicht aufbauen, benötigen wenig Platz und bieten dennoch eine angenehm weiche Lichtcharakteristik.
Etwas größere Modelle wie 60 × 90 cm oder Ø 60 cm Octagon-Softboxen liefern noch weichere Ausleuchtung, eignen sich aber eher für größere Studios oder wenn mehr Fläche ausgeleuchtet werden soll.
Generell gilt: Je größer die Softbox im Verhältnis zum Motiv, desto weicher das Licht. Für den Einstieg ist daher ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Handhabung und Lichtwirkung entscheidend.
Ja, moderne LED-Dauerlichter sind längst im professionellen Studio angekommen. Sie bieten eine konstante Lichtquelle mit hoher Lichtausbeute, geringem Energieverbrauch und sind meist
Wichtig für den professionellen Einsatz ist eine hohe Farbtreue: Achten Sie auf einen CRI-Wert (Color Rendering Index) von mindestens 95, um natürliche Farben zu gewährleisten.
Weitere Vorteile: LEDs entwickeln kaum Hitze, lassen sich oft dimmen und sind kompatibel mit Lichtformern wie Softboxen oder Reflektoren. Besonders in der Produkt- und Porträtfotografie sind LED-Dauerlichter heute Standard.
Der CRI-Wert (Color Rendering Index) gibt an, wie natürlich Farben bei künstlicher Beleuchtung wiedergegeben werden. Er reicht von 0 bis 100 – je höher der Wert, desto farbtreuer wirkt das Licht im Vergleich zum Sonnenlicht.
Für Foto- und Videoaufnahmen empfehlen wir einen CRI-Wert von mindestens 90, besser noch über 95. Nur so erscheinen Hauttöne, Stoffe und Produkte in Ihrer natürlichen Farbanmutung – ohne störende Farbstiche oder falsche Kontraste.
Professionelle Studioleuchten geben den CRI-Wert meist mit an – achten Sie beim Kauf unbedingt auf diesen Qualitätsindikator.
In der Produktfotografie ist weiches, gleichmäßiges Licht besonders wichtig. Es verhindert harte Schatten, spiegelt kontrolliert und bringt Farben realistisch zur Geltung.
Ideal sind LED-Dauerlicht-Sets mit Softboxen oder Lichtzelte, je nach Objektgröße. Softboxen sorgen für flächiges Licht mit sanften Übergängen – perfekt für Kleidung, Technik oder Accessoires.
Bei kleineren Objekten wie Schmuck oder Elektronik bieten Fotowürfel bzw. Lichtzelte eine optimale Rundum-Ausleuchtung mit neutralem Hintergrund.
Tipp: Achten Sie auf eine hohe Lichtausbeute und tageslichtähnliche Farbtemperatur (ca. 5.500 K) für eine natürliche Darstellung.
Die Kelvin-Angabe beschreibt die Farbtemperatur des Lichts – also, wie „warm“ oder „kalt“ das Licht wirkt. Sie ist ein wichtiger Faktor bei der Lichtwahl im Fotostudio.
• 3.000–3.200 K: Warmweiß – gemütlich, aber unnatürlich für Produktfotos
• 5.500 K: Tageslicht – ideal für neutrale Bildwirkung
• 6.500 K und mehr: Kaltweiß – wirkt kühl, manchmal steril
Studioleuchten mit einer festen Farbtemperatur von ca. 5.500 K sind für die meisten Foto- und Videoanwendungen optimal. Noch flexibler sind Bi-Color-Leuchten, bei denen die Farbtemperatur stufenlos eingestellt werden kann.
Lichtformer beeinflussen die Richtung, Härte und Charakteristik des Lichts – je nach Motiv und gewünschtem Look. Die wichtigsten Lichtformer im Studio sind:
Durch die Wahl des passenden Lichtformers kann das Licht gezielt gesteuert und an das jeweilige Motiv angepasst werden.
Für die Befestigung von Studiohintergründen stehen verschiedene Systeme zur Auswahl – je nach Platz, Mobilität und Hintergrundtyp:
Wichtig: Achten Sie bei Papierrollen darauf, dass sie sich sauber abrollen lassen und nicht durchhängen – besonders bei größeren Breiten.
Ein E27-Leuchtmittel ist eine Lampe mit der klassischen Schraubfassung (27 mm Durchmesser), wie sie auch in Haushaltslampen verwendet wird.
Im Fotostudio werden E27-Leuchtmittel häufig in Dauerlicht-Lampenhaltern eingesetzt. Sie sind:
Viele Einsteiger-Sets basieren auf E27-Systemen mit Tageslichtlampen oder LEDs, die in Softboxen integriert sind – eine praktische Lösung für den Start in die Studiofotografie.
Die Wahl des passenden Licht-Sets hängt vom geplanten Einsatzbereich ab. Überlegen Sie zunächst:
Für Einsteiger empfehlen sich kompakte LED-Dauerlicht-Sets mit Softboxen. Diese sind einfach zu bedienen und liefern eine gleichmäßige Ausleuchtung. Wer mehr Leistung oder kurze Belichtungszeiten braucht, ist mit Studioblitz-Sets besser beraten.
Bei Studiobedarf24 finden Sie Komplettsets für verschiedene Anforderungen – oder lassen Sie sich von unserem Team persönlich beraten.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, ReCaptcha. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unte Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.