Dauerlicht / LED: Kontinuierliche Beleuchtung für Foto & Video

- Intuitive Bedienung: Lichtwirkung und Schatten sind sofort sichtbar – kein Vorwissen zu Blitztechnik nötig.
- Flexibel für Foto & Video: Dauerlicht eignet sich sowohl für Fotoshootings als auch für professionelle Videoaufnahmen.
- Geeignet für Kameras ohne Blitzschuh: Auch Kompakt- und Systemkameras können genutzt werden, externe Auslöser sind nicht notwendig.
- Preisgünstiger Einstieg: Moderne LED-Leuchten bieten viel Licht für wenig Geld. Viele Modelle sind akkubetrieben und mobil einsetzbar.
- Optimale Lichtkontrolle: Durch permanentes Licht lassen sich Lichtformer, Reflektoren und Farbfilter direkt beurteilen.
- Leiser Betrieb: Ideal auch für Video- und Tonaufnahmen ohne störende Geräusche.
Nachteile von Dauerlicht / LED
- Hohe Leistung benötigt mehrere Lampen: Besonders bei größeren Motiven oder Gruppenaufnahmen ist oft mehr Lichtquellen erforderlich.
- Höherer Stromverbrauch und Wärmeentwicklung: (vor allem bei klassischen Tageslichtlampen, weniger bei LEDs).
- Günstige Modelle eingeschränkt regulierbar: Die Helligkeit und Farbtemperatur sind nicht immer stufenlos einstellbar.
- Weniger Lichtformer-Auswahl im Einsteigerbereich: Profizubehör ist teils nur für bestimmte Systeme verfügbar.
- Schwieriger, Bewegungen einzufrieren: Längere Belichtungszeiten können zu Bewegungsunschärfe führen.
- Unstabile Farbtemperatur bei günstigen Modellen: Geringere Reproduzierbarkeit im Vergleich zu Studioblitzen.