Studioblitzleuchten mit Leistung, Präzision und Komfort
Unsere Studioblitzleuchten bieten Leistungen von 45 Ws bis 800 Ws und liefern mit 5.600 K Farbtemperatur ein lichtstabiles Tageslichtweiß. Die Blitzgeräte verfügen über stufenlose Leistungsregulierung, integrierte Fotozellen, Einstelllicht sowie optionale Funk- und Kabelauslösung – perfekt für den flexiblen Einsatz im Studio.
Die Modelle der KS-Serie sowie PS-300DR bis PS-800DR besitzen einen Bowens-kompatiblen Anschluss und ermöglichen den Einsatz gängiger Lichtformer. Der kompakte PS-160Di ist ideal für kleine Setups mit 95-mm-Bajonett. Der PS-45M ist als E27-Blitzbirne besonders platzsparend und eignet sich für einfache Lichtlösungen mit Farbfiltern.
Vorteile unserer Studioblitzleuchten:
- Leistung von 45 Ws bis 800 Ws – für jede Studioanforderung
- Tageslichtähnliches Licht (5.600 K) für farbtreue Ergebnisse
- Kurze Wiederaufladezeiten & Gebläsekühlung
- Bowens- und 95-mm-Anschlüsse – kompatibel mit Softboxen, Schirmen & Co.
- Steuerung per Funk, Fotozelle oder Synchronkabel
Häufige Fragen zu Studioblitzleuchten
- Welche Studioblitzleistung ist für mein Fotostudio geeignet?
- Für Porträts und kleinere Sets genügen 200–300 Ws. Bei größerem Lichtbedarf – etwa bei Gruppenfotos oder Produktfotografie – empfehlen wir 400 bis 800 Ws Studioblitzleistung.
- Sind die Studioblitzleuchten mit Softboxen und Lichtformern kompatibel?
- Ja, Modelle der KS-Serie und PS-DR-Serie verfügen über einen Bowens-kompatiblen Anschluss. Der PS-160Di nutzt ein 95 mm-Bajonett. Für den PS-45M sind einfache Farbfilter aufsteckbar.
- Wie kann ich Studioblitzleuchten auslösen?
- Die Auslösung erfolgt je nach Modell per Funkauslöser, integriertem Fotosensor (Fotozelle) oder per Synchronkabel – ganz nach Ihrem Studio-Setup.